Warum benötige ich eine Webanalyse?
Wenn Sie einmal Werbung im Fernsehen, im Radio oder in einer Zeitung geschaltet haben, kennen Sie das Problem: Sie merken vielleicht, das es mehr Anfragen und Kontakte gibt, können jedoch nicht zweifelsfrei sagen, dass dieser Anstieg durch Ihre Werbeaktion erfolgt ist – Ihnen fehlen einfach Daten dazu.
Im Online Marketing bekommt man bei den meisten Werbeformen eine Vielzahl an Kennzahlen (auch KPIs genannt – Key Performance Indikatoren) geliefert, die einem die Bewertung der Werbekampagne stellenweise bis ins kleinste Detail liefert – ein unschätzbarer Vorteil für Ihr Marketing!
Doch wie sieht das bei Ihrer eigenen Website oder bei der Bewertung von Mitbewerbern aus? Hier gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten und Tools, die wir als Online Marketing Agentur einsetzen und mit den Daten Ihre Online Marketing Strategie anhand der Kennzahlen stetig optimieren.
Welche Bereiche gibt es in der Webanalyse?
Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, Ihre eigene Website – aber auch die Ihrer Mitbewerber – zu durchleuchten und Optimierungspotentiale zu erkennen. Man kann die Webanalyse in 4 Bereiche unterteilen:
OnPage-Analyse
Durch die OnPage-Analyse finden Sie heraus, wie sich Ihre Besucher auf Ihrer Website verhalten, über welchen Kanal diese gekommen sind und welche Seiten eine gute Performance bieten. Richtig eingesetzt, erhalten Sie durch das Tracking wertvolle Daten für die Optimierung Ihrer Website sowie zur Bewertung von Werbemaßnahmen. Hier kommen Tools wie Google Analytics, Piwik/Matomo sowie viele weitere Tools zum Einsatz.
SEO-Analyse / OffPage-Analyse
Über die SEO-Analyse / OffPage-Analyse kann man erfahren, wie die Suchmaschinen Ihre Website sehen. Hier erfahren Sie beispielsweise, welche Unterseite zu welchen Schlüsselwörtern in den Suchergebnissen an welcher Position gelistet wird. Daraus kann man dann ableiten, wie erfolgreich Ihre Website für Ihr Business ist. Für die SEO-Analyse setzen wir bei unserer Arbeit die beiden Tools XOVI sowie SISTRIX ein.
Technische Analyse
Ein oft sehr wichtiger Aspekt für eine gute Sichtbarkeit sowie für eine gute User Experience ist eine technisch und strukturell sauber aufgebaute Website. Ist diese zu langsam, verlieren Sie Ihre Besucher schon, bevor diese überhaupt was gesehen haben – ist sie zu kompliziert, verlieren Sie den Besucher ebenfalls wieder. Für diesen Bereich sind vor allem die Google Search Console, XOVI sowie Ryte sehr nützlich.
Mitbewerberanalyse
Über die Mitbewerberanalyse kann man viel über seine Wettbewerber herausfinden. Sie erfahren hier beispielsweise, ob dessen Website optimiert wird – und wenn ja, auf welche Begriffe. Dies hilft Ihnen und uns dabei, unsere Strategie an die Tätigkeiten Ihrer Mitbewerber anzupassen und so immer einen Schritt voraus zu sein. Wie bei der SEO-Analyse kommen bei der Bewertung von Mitbewerbern XOVI und SISTRIX zum Einsatz.
Was muss man bei der Webanalyse beachten?
Gerade im Bereich OnPage-Analytics werden viele Aspekte der Webanalyse nicht ausreichend bis gar nicht beachtet bzw. umgesetzt. Denn man muss hier auf einiges achten – macht man das nicht, verwässert das unter Umständen Ihre Daten oder bringt Ihnen unter Umständen sogar Ärger ein. Deswegen beachten wir beim Einsatz grundsätzlich die folgenden Punkte:
Ziele / Conversions
Wir sagen immer: eine Webanalyse ohne Ziele ist wie eine Schifffahrt im Nebel – es geht voran, aber keiner weiß wohin. Jede Website verfolgt ein Ziel: sei es der Umsatz im eCommerce, Leadgenerierung bei Unternehmensseiten oder auch Engagement bei Blogs und Nachrichtenseiten. Wir erstellen Ihnen ein auf Ihre Ziele abgestimmtes Trackingkonzept und setzen dieses konsequent um.
Ereignisse / Events
Ein weiterer wichtiger Punkt in der Webanalyse ist der Einsatz von ereignisbasiertem Tracking. Durch dieses mächtige Werkzeug lassen sich beispielsweise gezielt Fragen hinsichtlich der User Experience beantworten: wie weit scrollen meine Besucher auf meiner Unterseite, kommen Elemente überhaupt in den Sichtbereich, werden Aktionsbanner geklickt und vieles mehr.
Datenschutz
Dies ist gerade im europäischen bzw. deutschen Raum ein sehr wichtiger Punkt: wenn Sie hier das geltende Recht nicht beachten, kann es unter Umständen zu empfindlichen Strafzahlungen kommen. Wir setzen Ihre OnPage-Analyse rechtskonform ein, so dass Sie sich diesbezüglich keine Sorgen machen müssen. Als Webanalyse-Agentur sind wir in dieser Hinsicht auch immer auf dem neuestens Stand.